Skip to main content

Programm

27. Oktober

Comedy Night

  • 20:00
English stand-up comedy comes to Thalwil for an evening of fun and laughter at the Kulturraum! Don’t miss our opening night with a hilarious comedian from Ireland: Peter Flanagan! Peter is one of the most in-demand comics on the Irish and British comedy circuits. His razor-sharp material and cool, calm delivery has brought him to the world’s top comedy venues. He’s booked for weekends at London’s Comedy Store and he has toured with the Comedy Lounge in Australia and the Laughter Factory in Dubai. Back in Dublin, he’s a regular at the city’s Laughter Lounge and a contributor to national TV and radio programmes including Virgin Media’s the Tonight Show and Newstalk’s the Hard Shoulder. Whip-smart and uncompromising, Peter’s writing has appeared on the Irish Times, the Irish Independent, Sky, BBC and Comedy Central UK. The show will be moderated by Benjamin: he moved to Zurich for a job, he clearly stayed for the fondue. His comedy will make you realize that all the stereotypes you hold about French people are not only true but also worse than you thought. He has performed all over Switzerland, in his home country France, in Los Angeles at the Comedy Store, in Singapore, Tokyo, Shanghai, Amsterdam, the UK & Australia. Joana Pido: Joana is a Filipina living in Switzerland and a living proof that looks can be deceiving. She may have an innocent looking face but just wait until you hear her filthy material. She started doing comedy in December 2021 and is a fast-rising comedian seen in showcase shows in Basel, Zürich and Bern.

08. November

Milena Moser

  • 20:00
Als Sofia von ihren Vätern in die Privatklinik Los Pajaritos an der Nordwestküste der Vereinigten Staaten gebracht wird, denkt sie nicht daran, Gewicht zu verlieren, schliesslich hat sie nicht ohne Grund so viel zugenommen. Sofia will um jeden Preis verhindern, ihre Bodenhaftung zu verlieren, und ihr Übergewicht gibt ihr Halt. Doch sie hat nicht mit den anderen Klinikbewohnerinnen und Klinikbewohner gerechnet. Nicht mit ihrer Zimmernachbarin Emerald, die sich entschieden hat, Sofia als neue Freundin zu gewinnen, und nicht mit Zach, der ihr zu Beginn so fremd scheint, am Ende aber derjenige ist, der sie am grundlegendsten durchschaut.

15. November

Soko Schafskopf ermittelt

  • 15:00
Theater mit Puppen und Menschen Ein scha(r)fsinniges Figurentheater zur Weltlage für Kinder ab 8 Jahren und alle anderen Noch vor Kurzem haben die drei Schafe Locke, Flocke und Socke zufrieden auf ihrer Weide gegrast. Aber dann fahren Bagger auf, unter Getöse wird die vergammelte Fabrik modernisiert und undurchsichtige Geschäftsmänner halten Reden über die schöne Plastikwelt der Zukunft. Auf dem letzten freien Platz landen Haufen von Plastikmüll. Es ist kaum mehr Grün übrig. Schafe gelten ja gemeinhin nicht als besonders schlau, auch nicht als wild und gefährlich. Sie fressen normalerweise brav ihr Gras und lassen sich viel gefallen. Aber nicht alles! Als Socke von ihrer Expedition in die Tiefen der Fabrik nicht wiederkommt, machen Locke und Flocke sich auf die Suche nach ihrer Freundin. Wo ist Socke? Was haben sie mit ihr gemacht? Sonderkommission Schafskopf beginnt zu ermitteln: Mit der Hilfe von Hund und Hase stossen sie auf geheime Informationen und kommen dunklen Machenschaften auf die Spur. Aber mit Mut und Scha(r)fsinn kämpfen sie gegen knallharte Bodyguards und skrupellose Fabrikbesitzer und retten nebenbei die Welt – für diesmal.

24. November

Bern sehen und sterben

  • 20:00
Frei nach dem Filmdrama In Bruges (Brügge sehen … und sterben?) Nach einem schief gelaufenen Auftragsmord an einem Pfarrer, müssen die Profikillerin Dagmar und der Profikiller Mike ihre Stadt verlassen, um in der Schweiz in Bern unterzutauchen. Mike hat nämlich aus Versehen neben dem Pfarrer auch ein Kind erschossen. In komödiantischer Manier thematisieren Priska Praxmarer und Dirk Vittinghoff Schuld und Sühne vor dem Hintergrund einer sich rasant verändernden Welt. Ihre Geschichte ist eine moderne Parabel auf das Jüngste Gericht. Am Ende wird das Urteil gefällt, nicht für ein Leben nach dem Tod, sondern für das Leben im Hier und Jetzt.

01. Dezember

Jael Malli

  • 20:00
Nach dem Einschaltquotentraum der 2. Staffel «Sing meinen Song», dem fulminant- berührenden Orchesteralbum «Sinfonia», einem äusserst erfolgreichen Familienalbum «Sensibeli», einer Unmenge an ausverkauften und mit standing ovations honorierten Konzerten, wird Jaël ab Frühling 2023 mit ihrem dritten Soloalbum «Midlife» auf Tour gehen und macht damit auch im Kulturraum Thalwil halt. Es ist eine Standortbestimmung in der Lebensmitte, mit analysierendem Rückblick und tiefer Dankbarkeit. «Midlife» ist eine berührende Reflexion ihrer persönlichen Lebensreise. Die warme, melancholische Stimme von Jaël, verpackt in zerbrechlichen Pianoballaden oder treibenden Gitarrensongs, mehrstimmigen Gesängen, die unter die Haut gehen, angereichert mit Xylophon- und Kalimba-Farbtupfern. Die für die Live Konzerte eigens arrangierten Songs leben von der intimen Interpretation in kleiner Besetzung, wie eindrücklich am Beispiel «Driving with you» zu hören, welcher auf Spotify bisher weit über 4 Mio. mal gestreamt wurde. Die bestuhlten Konzerte versprechen gefühlvoll-fragile wie auch episch-kraftvolle Momente mit viel Genuss: Gänsehaut! Das Konzert besteht aus akustischen Gedankenspielen. Haikus oder viel mehr noch japanische Tankas beschwören den Augenblick. «Es handelt sich um eine reimlose Gedichtform, die im Kollektiv durch Improvisation mit grosser Sicherheit aus dem Moment heraus entsteht und einen unverzichtbaren Bezug zur Gegenwart hat», schreibt Johannes Rühl in den Linernotes.